Tanznews
Der Newsletter Danse Suisse informiert über tanz- und kulturpolitische Themen und über das aktuelle Kulturgeschehen mit Fokus auf die ganze Schweiz. Die Promotion einzelner künstlerischer Produktionen steht nicht im Zentrum der Berichterstattung. Die Geschäftsstelle nimmt gerne Hinweise und Anregungen zu bestimmten Themen entgegen. Kontaktieren Sie uns auf info@dansesuisse.ch.
DAS DANSOMÈTRE ÖFFNET SICH DER ÖFFENTLICHKEIT
Donnerstag 15.12.22
Das Dansomètre – Raum für choreografische Kreation und Forschung – der Stadt Vevey hat am Freitag, dem 25. November 2022, sein neues öffentliches Format eingeweiht. Neben regelmässigen Residenzen finden hier nun auch Aufführungen und verschiedene Aktivitäten rund um den zeitgenössischen Tanz statt.
mehrSWISS DANCE DAYS 2024
Donnerstag 15.12.22
Die Swiss Dance Days finden alle zwei Jahre in einer anderen Schweizer Stadt statt. An vier Tagen werden 12 bis 15 Produktionen gezeigt, die von einer Fachjury ausgewählt werden. Seit Kurzem steht die Jury für die Ausgabe 2024 fest.
mehrZWEI AUSZEICHNUNGEN FÜR DIE TESSINER TANZGRUPPE ELLE EFFE
Donnerstag 15.12.22
Die Tessiner Tanzgruppe der Schule Elle Effe von Lisa Fornoni belegte bei der «MAD International Dance Competition» im Teatro Spazio Sfera in Bussero den zweiten Platz und qualifizierte sich ausserdem für das Schweizer Finale des von infoclick.ch veranstalteten Wettbewerbs DanceQweenz.
mehrNICHT MEHR UND NICHT WENIGER
Donnerstag 15.12.22
Im Jahr 2020 waren die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im Kultursektor deutlich bemerkbar. Es ist anzunehmen, dass sie ohne die vielfältigen allgemeinen und spezifischen Covid-19-Hilfsmassnahmen im Kultursektor noch weit stärker ausgefallen wären.
mehrSCHLIESSUNG DER EFZ AUSBILDUNG DER BALLETTSCHULE THEATER BASEL (BTB)
Donnerstag 08.12.22
Die Ballettschule Theater Basel (BTB) gab gestern bekannt, dass sie den Bereich Berufsausbildung EFZ auf Ende Schuljahr 2022/23 schliessen wird. Danse Suisse hat dies mit grossem Bedauern und grosser Betroffenheit zur Kenntnis genommen. Mit der BTB verliert die Schweiz eine einzigartige Berufsausbildung im Bühnentanz, die sowohl im klassischen wie auch im modernen Ballett erfolgreich ausgebildet hat.
mehr