Soft Launch! Mehr Informationen
09./10. und 16./17. März 2024
Jetzt anmelden!
Weitere Informationen
Philippe Saire
Usine à Gaz, Nyon
Tanztheater aus Nigeria. Choreografie: Qudus Onikeku
Kurtheater, Baden
LE GDRA
Théâtre Vidy, Lausanne
Caroline de Cornière
Pavillon ADC, Genève
Bobbi Jene Smith
Theater Basel, Basel
Im Rahmen von Emergentia in Genf und Les Quarts d'Heure in Lausanne, zwei Plattformen für junge Choreograf:innen aus der Romandie und der Schweiz, haben Nachwuchstalente aus dem zeitgenössischen Tanz die Möglichkeit, ihr Talent zu entfalten, wobei sie trotz des zunehmenden Angebots zuversichtlich in ihre Zukunft blicken. Anne Davier für die ADC, Ronces Donca für L'Abri und Philippe Saire für Sévelin 36 berichten über den Stand der Dinge.
Ab dem 1. August 2024 wird Jason Beechey als Head of Dance an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) die Tanzausbildung leiten. Danse Suisse freut sich über die positive Entwicklung und die gemeinsame Zusammenarbeit.
Bei angenehmer Atmosphäre und im stilvollen Saal des Maison.Farel.Haus fand das Forum Tanz 2023 mit rund 100 Teilnehmer·innen statt.
Sechs Ballettstangen sowie ein Kostümfundus stehen Mitgliedern von Danse Suisse zur Verfügung. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Website unter Marktplatz.
Das im September 2022 gegründete Observatoire romand de la culture (ORC) ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen dem akademischen Sektor (Universität Lausanne und HES-SO) und öffentlichen Behörden. Im Tessin wurde das Kulturobservatorium bereits 2006 gegründet. Dieses öffentliche Informationssystem dient der Beobachtung, Erforschung und Förderung des Kultursektors.
Der erste Teil von ddd - danse dramaturgie dialogue, einem Transformationsprojekt der AVDC (Association Vaudoise de Danse Contemporaine), war mit rund 80 Teilnehmenden aus der Schweiz und aus Frankreich ein Erfolg.
Danse Suisse Cookie policy
Ich stimme zu