Informationen zur Kunstsparte Tanzfür die Tanzschaffenden und das Publikum in der Schweiz
Hier finden Sie alles rundum Covid-19
6./7. und 13./14. März 2021
Stundenpläne und Einteilungen werden Mitte Februar 2021 verschickt
Educational Anti-Racist Project
13.-15.2 / 18.2 / 20.-21.2.21
Nicole Morel
Espace Nuithonie, Villars-sur-Glâne
Pontus Lidberg
Theater Basel, Basel
Po-Cheng Tsai
Luzerner Theater, Luzern
Tina Beyeler
Theater Chur, Chur
Ehe auch wir uns in die Festtage verabschieden, melden wir uns ein letztes Mal mit Nachrichten, die einmal mehr die Widersprüchlichkeiten der momentanen Lage aufzeigen.
Parlament erweitert die Unterstützung für die Kultur: Mit dem zweiten Kultur-Lockdown nahm das Parlament auf Antrag des Bundesrates noch einmal die Diskussion über die Unterstützungsmassnahmen für diesen besonders betroffenen Sektor auf.
Stellungnahme von Pro Kultur Kanton Zürich: Der Kantonsrat Zürich hat am Dienstagabend, 8. Dezember 2020 mit der KEF-Erklärung Nr. 4 der Grünliberalen einem offenen Angriff auf die Kulturförderung im Kanton zugestimmt und spielt das Opernhaus gegen die übrige öffentliche Kulturförderung aus.
Die Rencontres Professionnelles de danses - Genève (rp) loben die wichtige Arbeit der öffentlichen Stellen, beklagen aber gleichzeitig die Langsamkeit bei der Bearbeitung von Anträgen auf Kurzarbeitentschädiung (KAE) und Ausfallentschädigung.
«Station Debout» ist ein Radioformat der Cie Greffe und der ADC, in dessen Rahmen regelmässig Sendungen zu verschiedenen Themen ausstrahlt werden. Zuletzt widmete man sich unter dem Titel «Sei’s drum! Was der Virus mit den darstellenden Künsten macht» den Möglichkeiten, in den Zeiten von Corona weiter kreieren zu können.
Unsere neue Webseite ist rundum auf positives Echo gestossen, was uns sehr freut. Sie bündelt mit einer Fülle an Inhalten das Geschehen der Schweizer Tanzlandschaft und ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen wichtiges Instrument der Information.
Danse Suisse Cookie policy
Ich stimme zu