LET'S TEACH DANCE! 2.0 – Safe Dance Teaching Practice
Live- und Online-Weiterbildung für Tanzpädagog:innen und Tanzvermittler:innen
- Wie kann eine gesunde Tanzumgebung Motivation und Selbstwertgefühl von Tänzer:innen nachhaltig stärken?
- Welche didaktischen Methoden machen den Tanzunterricht effektiver und inklusiver?
- Wie lassen sich psychologische und physiologische Erkenntnisse gezielt im Tanzunterricht anwenden?
Nach der erfolgreichen ersten Serie von LET'S TEACH DANCE! im letzten Jahr freuen wir uns, die nächste Ausgabe im Bereich Ethik und Tanz anzukündigen. Aufbauend auf dem positiven Feedback haben wir das Programm weiterentwickelt und ergänzt.
Die neue Serie besteht aus drei Live-Veranstaltungen und vier Online-Inputs, die alle individuell und unabhängig voneinander verschiedene Themen beinhalten.
Live-Seminare (Tagesseminare)
- 24. August – Genf: Perfektionismus und Selbstwertgefühl – in Kooperation mit → RP Genève, findet im Rahmen von «Tanz und Psychologie» mit Isabelle Schramm statt. → Weitere Informationen.
- 26. Oktober – Zürich: Gesunde Tanzumgebung: Didaktik und Unterrichtsplanung nach dem Code of Conduct von Danse Suisse → Weitere Informationen.
- 22. November – Lugano: Beobachtung, Feedback und Motivation nach dem Code of Conduct von Danse Suisse – in Kollaboration mit der Accademia Dimitri. → Weitere Informationen.
Online-Inputs (jeweils 10.00–12.00 Uhr)
- 27. April: Physische, psychologische, soziale und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- 15. Juni: Neurodiversität im Tanzunterricht
- 7. September: Leistungsangst und Resilienz
- 30. November: Grundprinzipien der Physiologie, Anatomie und Biomechanik
→ Weitere Informationen.
Dozentinnen:
Angela Pickard ist ehemalige Tänzerin, eine sehr erfahrene Tanzpädagogin und Wissenschaftlerin mit umfassender Erfahrung in der Ausbildung von Tanzlehrenden. Sie ist die erste Professorin für Tanzpädagogik an der Canterbury Christ Church University und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen über Tanzdidaktik, die Entwicklung von Tänzer:innen sowie die psychologischen und physiologischen Herausforderungen im Tanzunterricht veröffentlicht. Ihre Forschung konzentriert sich insbesondere auf die körperlichen und mentalen Anforderungen, denen Tänzer:innen in der Ausbildung und im Berufsleben begegnen. Im Seminar wird sie ihre Expertise in den Bereichen Unterrichtsplanung, Didaktik und die Integration von psychologischen Erkenntnissen in den Tanzunterricht einbringen.
Isabelle Schramm ist ehemalige Tänzerin, Choreografin und Psychologin mit besonderem Fokus auf die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden von Tanzschaffenden. Mit einer interdisziplinären Herangehensweise verbindet sie ihre Erfahrung aus der professionellen Tanzwelt mit psychologischen Erkenntnissen und bietet praxisnahe Strategien zur Förderung der Resilienz, mentalen Stärke und emotionalen Balance von Tänzer:innen. Im Seminar in Genf wird sie sich insbesondere mit den psychologischen Aspekten der Tanzpädagogik befassen und Methoden zur Unterstützung der mentalen Gesundheit im Tanzunterricht vorstellen.
EXKLUSIV: Gruppenrabatt für Lehrpersonen/Vermittler:innen der gleichen Tanzschule/des gleichen Projekts möglich. Bitte melde dich direkt an → info@dansesuisse.ch.
Zur → Anmeldung (Live Seminare und/oder Online Inputs)