Online-Seminare
Mittwoch 19.03.25
Die Serie besteht aus vier Online-Inputs, die alle individuell und unabhängig voneinander verschiedene Themen beinhalten.
- 27. April, 10.00–12.00 Uhr: Physische, psychologische, soziale und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Erhalte Einblicke in die verschiedenen Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen und deren Einfluss auf Lernen, Leistung und Wohlbefinden im Tanzunterricht.1
- 15. Juni, 10.00–12.00 Uhr: Neurodiversität im Tanzunterricht. Erfahre, wie du neurodiverse Tänzer:innen im Bildungsbereich erkennen und unterstützen kannst. Lerne verschiedene neurodivergente Profile kennen und erkunde Strategien für eine inklusive Lernumgebung.
- 7. September, 10.00–12.00 Uhr: Leistungsangst und Resilienz. Lerne die psychologischen Prinzipien kennen, die Motivation und Leistungsangst bei Tänzer:innen beeinflussen, sowie wirksame Strategien zur Förderung von Selbstvertrauen und Resilienz.
- 30. November, 10.00–12.00 Uhr: Grundprinzipien der Physiologie, Anatomie und Biomechanik. Entwicklung von Flexibilität, Bewegungsumfang und Verletzungsprävention. Entdecke bewährte Methoden zur Förderung der körperlichen Fähigkeiten deiner Tänzer:innen bei gleichzeitiger Reduzierung des Verletzungsrisikos. Erhalte praktisches Wissen über sichere Trainingsmethoden und Konditionsstrategien.
Veranstaltungsdetails:
Zeit: jeweils von 10.00–12.00 Uhr
Sprache: Englisch
Format: 1.5 Stunden Vortrag + 30 Minuten Q&A
Teilnahmebestätigung: Bei Teilnahme an allen vier Seminaren wird eine Teilnahmebestätigung von Danse Suisse und der University of Canterbury ausgehändigt.
Package Online-Serie: (alle vier Online-Inputs):
- Mitglieder Berufsregister Danse Suisse: CHF 50.-
- Mitglieder Danse Suisse: CHF 70.-
- Mitglieder IG: CHF 100.-
- Nicht-Mitglieder: CHF 120.-
Online-Input (einzelner Kurs):
- Mitglieder Berufsregister Danse Suisse: CHF 20.-
- Mitglieder Danse Suisse: CHF 30.-
- Mitglieder IG: CHF 40.-
- Nicht-Mitglieder: CHF 50.-
zur → Anmeldung