Schweizer Preise Darstellende Künste 2025
Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat die Namen der Gewinner der Schweizer Preise Darstellende Künste 2025 bekannt gegeben, die am 10. Oktober 2025 im Theater Equilibre in Freiburg in Anwesenheit von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider verliehen werden.
Diese Preise bieten einen Überblick über die Spitzenleistungen in den darstellenden Künsten in der Schweiz – von der anerkannten Karriere des Tänzers und Choreographen Thomas Hauert über den innovativen Ansatz der jungen Theaterschaffenden Annina Mosimann bis hin zu den herausragenden Tanz- und Theaterproduktionen von Clara Delorme und Julia Perazzini. Die an neun Personen resp. Institutionen vergebenen Preise widerspiegeln die Lebendigkeit, Vielfalt und Tiefe der Schweizer Tanz- und Theaterlandschaft.
Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring
Thomas Hauert, der seit 2013 den Bachelor-Studiengang für zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Darstellende Künste La Manufacture leitet, erhält den Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring. Er würdigt seine Karriere als Choreograf und Tänzer.
Schweizer Preise Darstellende Künste
Folgende Künstler:innen und Institutionen wurden für ihre Beiträge in den darstellenden Künsten ausgezeichnet:
• Martin Bieri
• Géraldine Chollet
• Anne Davier
• FIT Internationales Festival für Theater und zeitgenössische Kunst
• Fabrice Gorgerat
• Daniel Hellmann
• Titoune Krall
• movo
• Davide-Christelle Sanvee
Schweizer Tanzproduktion 2024: Le repos von Clara Delorme
Schweizer Theaterproduktion 2024: Dans ton intérieur von Julia Perazzini
June Johnson Newcomer Prize 2025: Annina Mosimann
Die Bewerbungsphase für Schweizer Preise Darstellende Künste 2026 beginnt am 30. September. Die Bewerbungen müssen über die Plattform für Förderbeiträge eingereicht werden. Die Preise unterstützen das Schaffen, die Anerkennung und die Vermittlung der darstellenden Künste und stärken deren nationale und internationale Sichtbarkeit.